Skip to main content

Besonders die Photovoltaik zeigt sich dabei als entscheidender Treiber: Laut IEA werden rund 80 % des Wachstums bei erneuerbaren Energien durch Solarkraft generiert – sowohl durch grosse Solarparks als auch durch Solaranlagen auf Hausdächern und Gewerbebauten.

Wir sehen diese Entwicklungen als klare Bestätigung unseres Investitionsansatzes. Der Übergang zu erneuerbarer Energie ist nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Länder wie China und Indien treiben den Ausbau massiv voran – unterstützt durch regulatorische Anreize, Förderprogramme und steigende Nachfrage. Auch in den USA zeigt sich eine starke Dynamik: Der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA) hat dort einen regelrechten Boom ausgelöst. 2023 wurden rund 32 GW neue Solarkapazität installiert – ein Zuwachs von 70 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Neben grossen Solarparks entstehen zunehmend auch Projekte im Gewerbe- und Privatbereich. Rechenzentren und Industriebetriebe setzen verstärkt auf Eigenerzeugung.

Für Unternehmen aus unserem Green Tech Portfolio ergeben sich daraus Wachstumsmöglichkeiten in Bereichen wie Photovoltaik, Energiemanagement, Stromnetze und Speicherlösungen – sowohl im asiatischen Raum als auch in den USA und Europa.

Die IEA betont jedoch auch, dass der reine Ausbau nicht reicht: Strom aus Sonne und Wind fällt unregelmässig an – es braucht also leistungsfähige Netze und Speichertechnologien, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Genau hier setzen viele unserer Portfoliounternehmen an. Sie entwickeln Lösungen für intelligentes Netzmanagement, Batterie- und Wasserstoffspeicher sowie nachhaltige Systemintegration. In den USA erleben insbesondere Batteriespeicher ein wachsendes Interesse institutioneller Anleger, da sie zur Stabilisierung des Netzes und zur Flexibilisierung der Last beitragen.

 

Fazit
Der globale Wandel zur grünen Energie schreitet voran – schneller, als viele erwartet haben. Für langfristige Investoren eröffnen sich dadurch Chancen, die über kurzfristige Marktzyklen hinausgehen. Mit unserem Green Tech Portfolio investieren wir gezielt in Unternehmen, die diesen Wandel mitgestalten – technologisch führend, wirtschaftlich solide und ökologisch wirkungsvoll.