Hydrogen Portfolio
HYDROGEN PORTFOLIO (CHF)
ISIN
CH0511376706
SIX
HPCHFU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1.20% Management Fee
0.30% Emittenten Fee
Live Tracking
HYDROGEN PORTFOLIO (EUR)
ISIN
CH0511376680
SIX
HPEURU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1.20% Management Fee
0.30% Emittenten Fee
Live Tracking
HYDROGEN PORTFOLIO (USD)
ISIN
CH0511376698
SIX
HPUSDU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1.20% Management Fee
0.30% Emittenten Fee
Live Tracking
Weshalb ist Wasserstoff ein vielversprechendes Anlagethema?
Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, muss der Ausstoss von Treibhausgasen drastisch reduziert werden. Deshalb wird der Ausbau von erneuerbaren Energien, beispielsweise durch Solar-, Wind- oder Wasserkraftanlagen, weltweit stark forciert. Der Nachteil dieser neuen erneuerbaren Energien: Sie produzieren unregelmässig Strom, weil sie vom Wetter und von der Jahreszeit abhängig sind. Die produzierte Elektrizität muss gespeichert werden. Im Wesentlichen erfolgt dies über Pumpspeicherkraftwerke, Batterien oder Wasserstoff. Da der Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken vielerorts politisch umstritten ist oder aus topografischen Gründen in bestimmten Regionen oder Ländern (z.B. in den Niederlanden) nicht realisierbar ist, werden neben Batterien vor allem moderne, wasserstoffbasierte Lösungen favorisiert.
Wie kann Wasserstoff gespeichert werden?
Wasserstoff kann gasförmig oder flüssig gespeichert werden. Hierfür kommen zwei Verfahren zur Anwendung:
Wie vielseitig sind die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff?
Die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff sind vielfältig.
- Stahlproduktion (Green Steel)
- Gaskraftwerke (Stromproduktion)
- Wärmeerzeugung
- Luftfahrt
- Schienenverkehr
- Schiffsverkehr
- Lastwagen, Busse
- Personenwagen
Wo überall erfährt Wasserstoff eine grosse politische Unterstützung?
Mit dem Ziel, den Klimaschutz und die Energiesicherheit gleichermassen sicherzustellen, haben bereits verschiedene Länder den Ausstieg aus der konventionellen Energiewirtschaft bis ins Jahr 2050 beschlossen. Als Ersatz für fossile Energieträger (Erdgas, Öl und Kohle) wurde die Wasserstoff-Technologie identifiziert. Gleiches gilt für zahlreiche supranationale Organisationen.
Das Hydrogen Portfolio investiert in Firmen im Bereich der Hydrogen Economy. Wir selektionieren Firmen aus den Sektoren «Green Hydrogen Production», «Pure Plays» und «Solution Providers».
Anlagestrategie
Jeweils Ende Monat erfolgt ein Re-Balancing. Die Aktien mit dem stärksten Momentum werden aus den Sektoren «Green Hydrogen Production», «Pure Plays» und «Solution Providers» selektioniert. Es kommt ein bottom up Ansatz zur Anwendung.
Risikosteuerung
Wir analysieren konstant das absolute und relative Momentum unserer Investments. Falls die von uns definierten Momentum Kriterien nicht mehr erfüllt werden, verkaufen wir die Aktien konsequent. Den Erlös aus den Verkäufen wird nicht wieder unmittelbar investiert, sondern bis zum nächsten Re-Balancing in Liquidität gehalten. Über diesen Ansatz konnten wir in der Vergangenheit das Rückschlag-Risiko reduzieren.