Energieeffizienz gewinnt für Investoren zunehmend an Bedeutung und etabliert sich als eines der spannendsten Zukunftsfelder im Anlagespektrum. Daniel Brühwiler, CEO der Global Strategic Capital AG, erläutert im ausführlichen Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik, warum gerade dieser Bereich attraktive Renditechancen bietet und welche Faktoren bei der Unternehmensauswahl entscheidend sind. Das vollständige Interview finden Sie hier:
Zum Interview mit Daniel Brühwiler
Identifikation vielversprechender Unternehmen
Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage, wie sich Unternehmen identifizieren lassen, die nicht nur unabhängig voneinander agieren, sondern auch robust gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken sind. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und volatiler Märkte ist es entscheidend, Portfolios so zusammenzustellen, dass sie stabil und widerstandsfähig bleiben. Global Strategic Capital nutzt hierfür ein eigens entwickeltes Multi-Faktor-Modell, das neben klassischen Finanzkennzahlen auch Nachhaltigkeitsaspekte, Umweltfaktoren und verschiedene Risikokriterien berücksichtigt. Dieses Modell ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung von Unternehmen und hilft dabei, jene zu selektieren, die langfristig stabile und nachhaltige Wertentwicklungspotenziale aufweisen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die bewusste Abgrenzung von vielen anderen nachhaltigen Fonds, die häufig stark auf ESG-Labels und wohlklingende Versprechen setzen. Die Strategie von Global Strategic Capital verfolgt einen selektiven ESG-Ansatz, der sich nicht allein auf externe Zertifizierungen verlässt, sondern auf einer fundierten eigenen Analyse basiert. Dabei werden Unternehmen anhand klar definierter Kriterien geprüft, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich nachhaltig und wirtschaftlich tragfähig sind. Dies schafft Transparenz und Vertrauen – sowohl für Investoren als auch für die Unternehmen selbst.
Das Multi-Faktor-Modell ist dabei nicht nur ein Werkzeug zur Auswahl, sondern auch ein integraler Bestandteil des laufenden Portfoliomanagements. Durch ein halbjährliches Rebalancing wird das Portfolio regelmäßig überprüft und an aktuelle Marktgegebenheiten angepasst. So können Chancen frühzeitig genutzt und Risiken minimiert werden, um die Performance langfristig zu optimieren.
Energieeffizienz als Treiber nachhaltiger Wertentwicklung
Die Relevanz von Energieeffizienz als Renditetreiber wird durch zahlreiche Studien und Marktentwicklungen untermauert. Investitionen in energieeffiziente Technologien tragen dazu bei, Betriebskosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig das Risiko sogenannter „Stranded Assets“ – also Vermögenswerte, die durch den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft an Wert verlieren – zu minimieren. Darüber hinaus erhöhen effiziente Lösungen die Wertstabilität von Unternehmen, insbesondere in Märkten mit wachsender Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie strengeren regulatorischen Anforderungen.
Vor diesem Hintergrund rücken energieeffiziente Technologien und Unternehmen, die innovative Lösungen in diesem Bereich anbieten, immer stärker in den Fokus von Investoren. Sie profitieren vom globalen Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourceneffizienz – Faktoren, die langfristig Wachstum und Wertsteigerung versprechen.
Für Anleger, die sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchten, bietet der AGATHON Investment Talk am 25. Juni um 10 Uhr eine hervorragende Gelegenheit. Dort wird Daniel Brühwiler weitere Einblicke geben – unter anderem zum Selektionsprozess des Green Tech ESG Equity Fund, der mit der 5-Sterne-Bewertung von Morningstar ausgezeichnet ist und als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Investmentstrategien dient.
Zur Teilnahme am Investment Talk können Sie sich hier anmelden:
Jetzt zum AGATHON Investment Talk anmelden