News
Der nächste Lunch-Event steht bereits vor der Tür!
Der nächste Lunch-Event steht bereits vor der Tür!
Am 7. November 2024 wird Felix E. Müller, Gründer und ehem. Chefredakteur der "NZZ am…
31. Oktober 2024Green Technology: Eine Investition in die Zukunft
Green Technology: Eine Investition in die Zukunft
Im Artikel von AGATHON CAPITAL beleuchtet Daniel Brühwiler, CEO und Gründer von Global Strategic Capital,…
30. Oktober 2024Strategies for the Future
Strategies for the Future
Daniel Brühwiler, einer der führenden Fondsmanager für ökologische Aktien, erläutert die Strategien der Zukunft.
24. Oktober 2024Decennial Cycle und die Zukunft der Aktienmärkte: Rückblick auf unseren Lunch-Event am 4. Juli 2024
Decennial Cycle und die Zukunft der Aktienmärkte: Rückblick auf unseren Lunch-Event am 4. Juli 2024
Diese und andere Fragen thematisierten wir an unserem Lunch-Event am 4. Juli 2024
20. Oktober 2024NextGenTech: Einblicke in innovatives thematisches Investieren
NextGenTech: Einblicke in innovatives thematisches Investieren
In einer exklusiven Interviewreihe mit dem Online-Finanzportal «The Onliner» gibt Daniel Brühwiler, CEO von Global…
5. Mai 2024Themen
Die Rolle der Energieeffizienz in modernen Rechenzentren
Die Rolle der Energieeffizienz in modernen Rechenzentren
McKinsey erwartet, dass der Strombedarf für Rechenzentren in den USA bis ins Jahr 2030 auf…
18. November 2024Das Potential von Green Technology
Das Potential von Green Technology
Die zunehmende globale Erwärmung hat die Notwendigkeit nach erneuerbarer Energie und grünen Technologien erhöht. Green…
27. April 2023Das Potential von E-Fuels
Das Potential von E-Fuels
E-Fuels stellen eine vielversprechende Lösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen dar. Durch die Verwendung von regenerativen…
27. März 2023Notstrom-Aggregate – Diesel- vs. Wasserstoff-Technologie
Notstrom-Aggregate – Diesel- vs. Wasserstoff-Technologie
Dieselgeneratoren werden häufig als Notstrom-Aggregate eingesetzt. Ein Dieselgenerator ist eine Maschine, die einen elektrischen Aggregator…
27. Februar 2023Offshore-Windanlagen – markant tiefere Produktionskosten – Wettbewerbsfähigkeit wird sich weiter verbessern
Offshore-Windanlagen – markant tiefere Produktionskosten – Wettbewerbsfähigkeit wird sich weiter verbessern
Die Produktionskosten – Levelized Cost of Electricity (LCOE) – von Offshore-Windanlagen sind zwischen 2012 und…
27. Januar 2023Was geschieht mit Windrädern, wenn sie ausgedient haben oder wenn sie verschlissen sind?
Was geschieht mit Windrädern, wenn sie ausgedient haben oder wenn sie verschlissen sind?
Durch on-shore und off-shore Windparks kann bekanntermassen Elektrizität gewonnen werden, ohne Treibhausgasemissionen auszustossen. Fortlaufend werden…
6. Januar 2023