Innovation Portfolio
INNOVATION PORTFOLIO (D)
ISIN
CH0368160898
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
0.7% Advisory Fee GSC
0.5% Administrationsgebühr
Live Tracking
Warum in «Innovationen» investieren?
In den letzten Jahrzehnten hat der technologische Fortschritt (Stichwort Digitalisierung) ein enormes Ausmass angenommen – ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Es ist im Gegenteil davon auszugehen, dass sich die Einführung und Etablierung neuer Technologien in den kommenden Jahren exponentiell beschleunigen wird. Dabei dürften unter anderem die folgenden Anlagethemen im Vordergrund stehen:
- Artificial Intelligence
- Autonomous Machines
- Composable Applications
- Digital Twin
- Disrupted Enterprise
- Energy Efficiency – Semiconductors
- Hyperautomation
- Privacy-Enhancing Technologies
- Smart Cities
- Total Experience
Für Investoren eröffnet sich damit ein enormes Rendite-Potential. Es gilt allerdings zu beachten, dass die technologische Entwicklung dynamisch und disruptiv verlaufen wird. Deshalb ist es nicht sinnvoll, (nur) auf die aktuellen Börsen-Lieblinge zu setzen, da die heute erfolgreichen Akteure möglicherweise durch neue Technologien bzw. durch neue Marktteilnehmer aus dem Markt gedrängt werden. Gleichzeitig ist es ein äusserst schwieriges Unterfangen, die neu aufkommenden technischen Entwicklungen zu verstehen, deren Entwicklung zu prognostizieren und die Börsen-Gewinner von morgen daraus abzuleiten. Vor diesem Hintergrund investiert das Innovation Portfolio nicht in einzelne Aktien, sondern selektioniert weltweit die besten Management-Teams. Konkret wird jeweils in zehn Fonds aus dem Bereich Innovation investiert. Wir setzen somit auf die Expertise von ausgewiesenen Spezialisten, die sich permanent mit der technologischen Entwicklung auseinandersetzen und die in der Lage sind, belastbare neue Geschäftsmodelle frühzeitig zu erkennen.
Core-/Satellite -Ansatz
Bei der Umsetzung der Strategie setzen wir auf einen Core-/Satellite-Ansatz.
- Core: Strategische Investments
- Satellite: Taktische Investments
Portfolio-Komposition (Stand: August 2023)
Core Holdings:
- Global Technology – Columbia Threadneedle
- Global Technology – BGF (Black Rock)
Satellites:
Investitionsgrad per 27. September 2023: 20%
Breite Diversifikation
Über die zehn selektionierten Fonds ist das Innovation Portfolio in über 500 Firmen investiert. Das titelspezifische Risiko wird dadurch sehr tief gehalten, was in einem dynamischen und disruptiven Umfeld von entscheidender Bedeutung ist. Die grössten zehn Positionen stellen sich im Vergleich zum Nasdaq 100 wie folgt dar:
- NVIDIA 4.9%
- Microsoft 3.1%
- Apple 2.9%
- Broadcom 1.8%
- Advanced Micro Devices 1.7%
- Synopsis 1.5%
- Lam Research 1.3%
- Amazon 1.3%
- ServiceNow 1.2%
- ASML 1.0%
Nasdaq 100 (QQQ)
Portfolio-Konzentration – Top Ten Holdings in Prozent vom Portfolio:
- Innovation Portfolio: 20.7%
- Nasdaq 100 (QQQ): 48.59%