Quantum Computing steht am Beginn einer technologischen Zeitenwende. Was heute noch nach Zukunftsmusik klingt, wird in den kommenden Jahren ganze Industrien transformieren: Krankheiten könnten in Stunden statt Jahren erforscht und neue Materialien in Rekordzeit entwickelt werden. Auch Finanzmärkte lassen sich mit Quantenrechnern weitaus präziser modellieren.
Um Anlegerinnen und Anlegern frühzeitig Zugang zu diesem bahnbrechenden Megatrend zu eröffnen, haben wir gemeinsam mit Reuss Private im Februar 2025 das Quantum Computing Portfolio lanciert – und der Start hätte kaum besser verlaufen können. (Seti Lancierung 87% im Plus)
Beeindruckende Performance seit Lancierung
Seit dem Start im Februar 2025 verzeichnet das Portfolio eine Performance von +87 % – ein starkes Signal für die Dynamik dieses Marktes.
Das Portfolio investiert gezielt entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Quantum Computings – von Hardware-Entwicklern über Patentführer bis zu spezialisierten Softwareplattformen.
Top Holdings aktuell:
-
Rigetti Computing – 21.3 %
-
IonQ – 17.1 %
-
D-Wave – 12.5 %
-
Arqit Quantum – 7.0 %
-
IBM – 6.0 %
Struktur mit Vorteilen für Schweizer Investoren
Ein weiterer Pluspunkt: Das Portfolio ist als AMC (Actively Managed Certificate) mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) strukturiert. Dadurch erhalten Anleger eine CH-ISIN (CH12 1826 6315) – und nicht eine US-ISIN, die direkte Investments in US-Aktien erforderlich machen würde.
Zudem prüfen wir aktuell die Einführung einer CHF-Tranche mit USD-Absicherung, um Anlegern zusätzliche Währungsflexibilität zu bieten.
Warum jetzt?
Quantencomputing ist weit mehr als nur ein kurzfristiger Trend – es steht für die nächste digitale Revolution.
Investoren, die sich bereits heute positionieren, gehören zu den frühen Teilnehmenden an einem Markt, der das Potenzial hat, unsere Welt grundlegend zu verändern und außergewöhnliche Renditechancen zu eröffnen.
Quantum-Computing-Portfolio
ISIN: CH12 1826 6315
Live-Tracking |Präsentation (Quantum Computing)
Performance seit Lancierung – Februar 2025: +87 %