Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung sind die größten und komplexesten Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Green Tech Portfolio priorisieren wir folgende Ziele:
Im beiliegenden File erfahren Sie, auf welche SDG sich die einzelnen Firmen primär fokussieren, um einen Impakt zu erzielen. (PDF File)
Die von Global Strategic Capital AG zur Verfügung gestellten Inhalte und Funktionen richten sich einzig an natürliche und juristische Personen mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz. Insbesondere sind diese Inhalte und Funktionen nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, welche die Veröffentlichung, Bereitstellung oder den Zugang zu den GSC Finanzinfos - beispielsweise aufgrund der Nationalität des Benutzers oder aus anderen Gründen - verbietet. Personen, auf die solche Einschränkungen zutreffen, ist der Zugriff auf die GSC Website nicht gestattet. Im Speziellen dürfen die auf dieser Website enthaltenen Informationen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weitergeleitet werden. Definitionsgemäss umfasst "US Person" jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.
Global Strategic Capital AG lehnt jegliche Haftung oder Gewähr für Schäden ab, welche aus unzutreffender Wohnsitzerklärung des Benutzers dieser Dienstleistung herrühren.
Durch Klicken auf "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz resp. ein qualifizierter Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3, 3ter und 3bis des Kollektivanlagegesetzes sowie von Art. 6 der Kollektivanlagenverordnung mit Sitz in der Schweiz sind und die obigen Hinweise gelesen und verstanden haben und diese Bedingungen akzeptieren.
Gleichzeitig erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden, die notwendig sind um die volle Funktionalität dieser Website zu gewährleisten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.
Akzeptieren Nicht Akzeptieren
Performance-Entwicklung
2021: 3.16%
Seit Lancierung: 40.71%
ISIN
CH0429810747
SIX
SIX HPCHFU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1% Management Fee
0.3% Emittenten Fee
Live Tracking
Performance-Entwicklung
2021: 4.26%
Seit Lancierung: 70.35%
ISIN
CH0429791491
SIX
HPEURU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1% Management Fee
0.3% Emittenten Fee
Live Tracking
Performance-Entwicklung
2021: 2.87%
Seit Lancierung: 79.71%
ISIN
CH0429791517
SIX
HPUSDU
Factsheet
Termsheet
Kostenstruktur
1% Management Fee
0.3% Emittenten Fee
Live Tracking
American Water Works, Water Utility, ESG Ranking 89%
Atlantica Yield, Renewable Energy, ESG Ranking N/A
Canadian Solar, Solar Technology, ESG Ranking 54%
Ceres Power, Hydrogen, ESG Ranking N/A
Enphase Energy, Solar Technology, ESG Ranking 46%
Eurofins Scientific, Analytics, ESG Ranking 61%
Geberit, Efficiency, ESG Ranking 98%
Gurit, Wind Technology, ESG Ranking 90%
Iberdrola, Renewable Energy, ESG Ranking 97%
Jinko Solar, Solar Technology, ESG Ranking 47%
Kingspan, Efficiency, ESG Ranking 81%
Lam Research, Efficiency, ESG Ranking 76%
NextEra Energy, Renewable Energy, ESG Ranking 79%
Nibe Industrier, Efficiency, ESG Ranking 93%
Northland Power, Renewable Energy, ESG Ranking N/A
Orsted, Wind Technology, ESG Ranking 88%
Plug Power, Hydrogen, ESG Ranking 84%
Republic Services, Recycling, ESG Ranking 52%
Spirax-Sarco, Efficiency, ESG Ranking 78%
Thermo Fisher Scientific, Efficiency, ESG Ranking 85%
Tomra Systems, Recycling, ESG Ranking 56%
Trane Technologies, Efficiency, ESG Ranking 89%
Umicore, Recycling, ESG Ranking 58%
Verisk Analytics, Analytics, ESG Ranking 82%
Xcel Energy, Renewable Energy, ESG Ranking 92%
Source ESG Rankings: CSRHUB www.csrhub.com
Wird monatlich aktualisiert, die neuesten PDFs können hier abgerufen werden.
Die Eckdaten (Durchschnittswerte) des Portfolios präsentieren sich wie folgt.
Anzahl Mitarbeiter: 15‘825
Marktkapitalisierung1): 32 Millarden
Operative Marge (TTM*): 19%
Eigenkapitalrendite (TTM*): 19%
Umsatzwachstum (TTM*): 11%
Dividendenrendite: 1.2%
ESG Ranking2): 76%
*TTM: Trailing Twelve Months
1) Marktkapitalisierung in USD Milliarden
2) CSRHub (www.CSRHub.com)
Die detaillierten Informationen zum Portfolio finden Sie hier.
Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen und werbefreien Newsletter, den wir im Monatsrhythmus an die von Ihnen gewünschte E-Mailadresse versenden. Ihre E-Mailkoordinaten sind geschützt und werden nicht zu Werbezwecken weiterverwendet, das versprechen wir Ihnen.
Genauere Angaben und Daten finden Sie hier
Die Weltbevölkerung steigt seit 1820 von 1 Milliarde auf heute über 7.6 Milliarden stetig an und der per Capita Energieverbrauch – speziell in den non-OECD Ländern – wächst ungebremst. Das bringt verschiedene ökologische Systeme an ihre natürlichen Grenzen, kommende Generationen dürften sich mit einem globalen Umwelt-Kollaps konfrontiert sehen. Vor diesem Hintergrund fordert die Wissenschaft aufgrund fundierter Erkenntnisse ein deutlich konsequenteres Handeln sowohl der Politik als auch der Industrie.
Im Sommer 2018 haben 150 Professoren der ETH die Pensionskasse des Bundes aufgefordert, ihre Investments im Bereich der fossilen Energieträger konsequent zu verkaufen. Dahinter steckt die Idee, gewichtige Investoren dazu zu bewegen, Aktien konventioneller Unternehmen zu verkaufen, damit deren Marktkapitalisierung sinkt und sich in der Folge die Refinanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt verschlechtern. Das frei werdende Kapital soll umgelenkt werden, sprich in den Bereich Green Technology fliessen, um die Refinanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen zu begünstigen, die ökologische Probleme aktiv angehen und tragfähige Lösungen entwickeln. Im Resultat stände diesen Unternehmen deutlich mehr Kapital für Forschung und Entwicklung sowie für die Investition in junge Startups, die mit innovativen Technologien überzeugen, zur Verfügung.
Folgende Technologien können diesem Begriff untergeordnet werden:
• Gebäudeeffizienz
• Energieeffizienz
• Recycling
• Effiziente Nutzung von Wasser
• Erneuerbare Energien
• Energiespeicherung
• Waste Management
• Filtersysteme
• Smarte Steuerungselektronik
• Smart Logistics and Transportation
• Elektrofahrzeuge
• Hydrogen
• Analytics
• Diagnostics
Die seit 1820 stark wachsende Weltbevölkerung, verbunden mit einem steigenden per Capita Verbrauch, führt zu einer immer stärkeren Umweltbelastung. Eine globale Veränderung des Konsumverhaltens erscheint wenig realistisch. Hingegen setzen Regierungen vermehrt auf verschärfte Umweltrichtlinien. Strengere Umweltrichtlinien erfordern allerdings deutliche (industrielle) Effizienzsteigerungen oder intelligente Technologien, weshalb immer mehr Anleger und Investoren in Unternehmen investieren, die zukunftsfähige Lösungen in diesen Bereichen anbieten.
Das Green Tech Portfolio von Global Strategic Capital investiert in etablierte, kotierte Firmen die in diesen Bereichen operativ tätig sind und gehört in den Bereich der nachhaltigen Anlagen. Vielfach wird der Begriff «ESG» (Environment, Social, Governance) verwendet. Oft werden im Bereich von nachhaltigen Anlagen (Sustainable Investments) sogenannte Ausschlusskriterien (Waffen, Alkohol etc.) oder «Best in Class»-Ansätze angewendet. Dabei zeigt sich, dass zahlreiche Produkte, die derzeit vermarktet werden, zwar mit den entsprechenden Labeln operieren, letztlich aber nicht zu halten vermögen, was sie versprechen. Demgegenüber steht das Green Tech Portfolio, welches einen kompromisslosen Investitionsansatz verfolgt, indem ausschliesslich in Unternehmen investiert wird, welche einen messbaren Impact erzielen um die ökologischen Herausforderungen auf unserem Planeten mit innovativen Technologien zu bewältigen.